APH-Koop-Seminar „Semestereröffnung mit Vortrag“

PSIB: Präsenz Metzer Straße 30, Bremen

Semestereröffnung mit Vortrag HYBRID: ID PRÄSENZ: 2284 / ID ONLINE: 2285 (Wir behalten uns vor, bei zu wenig Anmeldungen in Präsenz die die Veranstaltung nur online durchzuführen.) Annelie Sachs Zielgruppe: TP, KJP, PA / PTG-Ziffern: B3, B5, B6 Termin: 10. September 20:00 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung […]

AAI Berlin-Zoom-Vortragsreihe „Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung“ Thomas Abel (1. von 5 Terminen)

Zoom , Germany

Thomas Abel "Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung" Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel Freud bezeichnete ein Verständnis vom Unbewussten, von Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung als die vier Grundpfeiler der Psychoanalyse. Das interessante Phänomen Widerstand beschrieb er erstmals bereits 1892. Worum geht es dabei? PatientInnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter […]

-01- „Semestereröffnung“ Dr. med. Elisabeth Fenner (JRI-interne Veranstaltung)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 11 / ∞

Zu Beginn gibt es für alle AWT die Möglichkeit, mit dem Vorstand in den Austausch zu gehen. Es können, dürfen und sollen Fragen gestellt werden. Im Anschluss gibt es Snacks und Getränke. Wir freuen uns auf einen schönen Start ins neue Semester! Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserem Semesterprogramm. Do, 11.09.25, 19:00-20:30 (1 DStd., TB7) […]

-02- „Intersubjektive und Relationale Analyse“ PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg

JRI online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthör. jri@j-r-i.de)
Teilnehmer: 25 / ∞

In diesem Seminar werden wir uns mit der intersubjektiven und mit der relationalen Psychoanalyse auseinandersetzen. In den USA sind die seit den 80er Jahren aus der kohutschen Selbstpsychologie hervorgegangene intersubjektive Analyse von Robert Stolorow, Donna Orange et al. und die aus den Neo-Freudians, wie Horney, Fromm und Stack-Sullivan, erwachsene relationale Analyse von Stephen Mitchell, Jessica […]

-03- „Einführung in die Freud’sche Psychoanalyse: Von der Verführungstheorie zur Libidotheorie“ (Fortführung) Dipl.-Psych. Michael Maute

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 15 / ∞

  Nach der Beschäftigung mit der Frage des „Unbewussten“ und dessen Wirkungen, wie sie sich im bewussten Wahrnehmen und Denken bzw. in unserem Sprechen offenbaren, haben wir mit der Lektüre der Texte begonnen, in denen Freud erstmals seine praktischen Erfahrungen begrifflich zu fassen suchte: Welche unbewussten ‚Mechanismen‘ und ‚Prozesse‘ führen zu den unterschiedlichen Ausformungen der […]

APH-Veranstaltung: Vortrag „Erschöpft an Körper und Seele“ von Dr. Ralf T. Vogel im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche

Einladung zum Vortrag im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche der APH „Erschöpft an Körper und Seele“ Mitgefühlsmüdigkeit in der Psychotherapie Freitag 19.09.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr Dr. Ralf T. Vogel, Ingolstadt Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT, IAAP) und Verhaltenstherapeut. Er habilitierte im Fachbereich Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien und ist […]