APH-Veranstaltung: Spezial Seminar „Mitgefühlsmüdigkeit und die Arbeit in und mit der therapeutischen Beziehung“ von Dr. Ralf T. Vogel

PSIB: Präsenz Metzer Straße 30, Bremen

Einladung zum APH Spezial Seminar „Mitgefühlsmüdigkeit und die Arbeit in und mit der therapeutischen Beziehung“ Samstag 20.09.2025 von 10:00 – 14:30 Uhr Dr. Ralf T. Vogel, Ingolstadt Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT, IAAP) und Verhaltenstherapeut. Er habilitierte im Fachbereich Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien und ist derzeit Honorarprofessor für Psychotherapie […]

-04- „Die Berufsordnung für Psychothera­peutInnen (Teil 3)“ Dipl.-Psych. Martina Gartner

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 22 / ∞

In der Berufsordnung sind die Befugnisse, die Rechte, aber auch die Pflichten unserer Berufsgruppe klar geregelt. Eine Zuwiderhandlung kann z.T. erhebliche Folgen nach sich ziehen. Insofern ist es wichtig, die wesentlichen Bestimmungen zu kennen und deren Hintergründe zu verstehen. Wie bereits im ersten Teil der Veranstaltung im letzten Semester wollen wir die wesentlichen Punkte der […]

AAI Berlin-Zoom-Vortragsreihe „Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung“ Thomas Abel (2. von 5 Terminen)

Zoom , Germany

Thomas Abel "Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung" Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel Freud bezeichnete ein Verständnis vom Unbewussten, von Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung als die vier Grundpfeiler der Psychoanalyse. Das interessante Phänomen Widerstand beschrieb er erstmals bereits 1892. Worum geht es dabei? PatientInnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter […]

APH-Koop-Seminar: OPD 3 (2 von 4)

PSIB: Präsenz Metzer Straße 30, Bremen

OPD 3 ONLINE - ID 2403 Ulrich Lorenzen / Frank Ruwwe Zielgruppe: TP, PA, KJP PTG-Ziffern: A2, A4, B1 Termine: 03.09.25 + 08.10.25 + 12.11.25 + 14.01.26 jeweils von 20:30 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester 2025 sind vom 05.06. – 30.08. möglich – ein Einstieg mitten […]

APH-Koop-Seminar „Ärztliche Kompetenz in der Psychotherapieweiterbildung“

PSIB: Präsenz Metzer Straße 30, Bremen

Ärztliche Kompetenz in der Psychotherapieweiterbildung – ONLINE - ID 2367 Isolde de Vries Zielgruppe TP, PA, KJP PTG Ziffer A11 Termine 08. Oktober 20:30 – 22.00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester 2025 sind vom 05.06. – 30.08. möglich – ein Einstieg mitten im Semester ist leider nicht […]

-05- „Datenschutzschulung“ Dirk Krebs

JRI online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthör. jri@j-r-i.de)
Teilnehmer: 70 / 500

Datenschutzschulung Leitung: Dirk Krebs Form: Online via Zoom (Link im JRI-Wiki & JRI@j-r-i.de) Do, 09.10.25, 19:00 - 20:30 (Umfang: 1 Dstd.) TB3 Für: alle Mitglieder und AWT des JRI, der APH und PSIB Alle 2 Jahre verpflichtende Unterweisung für alle Supervisoren (m/w/d), Dozenten (m/w/d), AWT sowie angestellte Mitarbeiter (m/w/d) des JRI. Externe erhalten den Link nach Anmeldung bzw. […]

-06- „AWT-Forum“

JRI online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthör. jri@j-r-i.de)
Teilnehmer: 18 / ∞

AWT-Forum Dr. phil. Inken Tödt, Dipl.-Psych. Camilla Paola Michel Do, 09.10.25, 20:45-22:15 Uhr (1 DStd., TB3) Form:         online via Zoom (Link im JRI-Wiki & jrij-r-i.de) Für:            AWT des JRI Hier können und sollen sich alle AWT treffen, austauschen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Tipps geben. Das Forum ist offen für alle AWT des JRI und soll […]

APH-Veranstaltung: Vortrag „Innerer und äußerer Raum in der Gruppe, ohne Worte – Beängstigend oder befreiend?“ von Dr. med. Gabriele Ramin im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche

PSIB: Präsenz Metzer Straße 30, Bremen

Einladung zum Vortrag im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche der APH „Innerer und äußerer Raum in der Gruppe, ohne Worte – Beängstigend oder befreiend?“ Freitag 10.10.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr Dr. med. Gabriele Ramin, Hamburg Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin (DGPM), in eigener Praxis von 1986 bis 2018 in Hamburg. Fachärztin f. Kinderheilkunde bis 1979 . […]

-07- „Psychoanalytische Selbstpsychologie – Eine Annäherung durch Theorie und Praxis“ Dr. phil. Manfred Böge

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 21 / ∞

Psychoanalytische Selbstpsychologie – Eine Annäherung durch Theorie und Praxis Dr. phil. Manfred Böge Sa, 11.10.25, 10:00-17:00 Uhr (4 DStd., TB6) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT, Gasthörende Das Ziel der Veranstaltung ist eine Annäherung an die psychoanalytische Selbstpsychologie von Heinz Kohut. Ausgehend von einer gemeinsamen Diskussion über unterschiedliche Begriffe der Selbstpsychologie, wie z.B. Empathie, Selbst […]