WS23 Kasuistiken bei Fr. Gartner
WS23 Kasuistiken bei Fr. Gartner
Präsenzveranstaltung nur für Aus- und WeiterbildungskandidatInnen des JRI - keine Gasthörer erlaubt! Fallvorstellungen: NS & MiFr
Präsenzveranstaltung nur für Aus- und WeiterbildungskandidatInnen des JRI - keine Gasthörer erlaubt! Fallvorstellungen: NS & MiFr
Leitung: Ewa Fändrich TB1 Donnerstag, 28.09.23, 20:45 - 22:15 Uhr (1 Dstd.) Form: Präsenz im JRI Für: AWT des JRI Thema: Wir beschäftigen uns im Seminar mit den ersten Hypothesen zur Psychodynamik anhand von Beispielen aus der Praxis. Wir diskutieren über die freien Einfälle, Bilder, Träume, Geschichten, die uns Patienten im Erstinterview präsentieren. Literatur siehe […]
Regie: Cyril Schäublin, CH 2022 (93 min.) Einleitung: Gisela Bergmann-Mausfeld und anschließende Diskussion TB7 Dienstag, 03.10.23 18:30 - ca. 21:30 Uhr (2 DStd.) Thema: Veränderungsnotwendige Unruhe, bei dem Streben nach Selbstbestimmung in einem ausbeuterischen Getriebe, bei sich entwickelndem Bewusstwerden von temporaler Fehlpassung. Offen für alle Interessierten! Eine Anmeldung ist nicht nötig, eine tel. Kartenvorbestellung empfehlenswert […]
Kooperationsseminar mit der APH – ONLINE – ID 1559 Frank Ruwwe/ Ulrich Lorenzen Termine: 04. Oktober, 15. November, 29. November, 17. Januar - immer von 20:30 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester bis 01.09. – ein Einstieg mitten im Semester ist leider nicht möglich. Anmeldungen […]
Fortsetzung aus dem SS23 Leitung: Gudrun Barthel TB6 Donnerstag, 05.10.23, 19:00-22:15 Uhr (2 Dstd.) Form: Präsenzveranstaltung Für: AWT des JRI Thema: Die Begriffe: Kollusionskonzepte, Polarisierung und Phasen der Partnerschaft als Entwicklungsaufgaben und Koevolution werden anhand von Fallbeispielen aus der therapeutischen Praxis vertieft. Literatur siehe Semesterprogramm.
Präsenzveranstaltung nur für Aus- und WeiterbildungskandidatInnen des JRI - keine Gasthörer erlaubt! Fallvorstellungen: AMD & DdL
Leitung: Thorsten Schüle TB4 Donnerstag, 12.10.23, 19:00 - 20:30 Uhr (1 Dstd.) Form: Online via Zoom (Den Link finden Mitglieder & JRI-KandidatInnen im Forum, Gasthörende melden sich bitte über JRI@j-r-i.de an.) Für: AWT des JRI & APH/PSIB Thema: Die Dissoziative Identitätsstörung als Folge einer komplexen Traumatisierung gehört im Zuge der Abspaltung von Persönlichkeitsanteilen zu einer […]
Leitung: Elisabeth Fenner Form: Präsenz im JRI & Zoom Zugelassen sind die Mitglieder des Ausbildungsausschusses, die Ausbildungskoordinatorin sowie die gewählten KandidatInnenvertreterInnen. Ggf. werden weitere eingeladen. Die Einladung und Link-Versendung erfolgt per E-Mail.