Veranstaltung der APH: Vortrag „Identität und Identitätsstörungen“ von Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger im Rahmen der Psychodynamischen Werkstattgespräche

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

Vortrag im Rahmen der Psychodynamischen Werkstattgespräche der APH „Identität und Identitätsstörungen“ Freitag 23.01.2026 von 20:00 – 22:00 Uhr Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger PD Dr. med. Dr. phil., stv. ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie Baselland, Chefarzt der Schwerpunkte Spezifische Psychotherapien und Psychosomatik (SPP) und Psychosoziale Therapie (SPT). Studium der Philosophie und Deutschen Literaturwissenschaft in Basel […]

WS25 „Triangulierung, das ödipale Dreieck und die Bedeutung des männlich-väterlichen Dritten“ Dipl.-Psych. Mechthilde Hartmann

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 8 / ∞

Triangulierung, das ödipale Dreieck und die Bedeutung des männlich-väterlichen Dritten Dipl.-Psych. Mechthilde Hartmann Sa, 24.01.26, 10:00-13:15 Uhr (3 Dstd., TB2) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT JRI/APH/PSIB, Gasthörende In diesem Seminar soll über die Wichtigkeit der triangulierenden väterlichen Position gesprochen werden. Der präödipale und der ödipale Konflikt als Meilenstein der psychischen Entwicklung wird zentrales Thema […]

Veranstaltung der APH: Spezial Seminar „Identität und Identitätsstörungen“ von Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

APH Spezial Seminar „Identität und Identitätsstörungen“ Samstag 24.01.2026 von 10:00 – 14:30 Uhr Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger PD Dr. med. Dr. phil., stv. ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie Baselland, Chefarzt der Schwerpunkte Spezifische Psychotherapien und Psychosomatik (SPP) und Psychosoziale Therapie (SPT). Studium der Philosophie und Deutschen Literaturwissenschaft in Basel und München, Promotion in Philosophie; […]

WS25 Kasuistiken bei Fr. Boenert (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -AMD-KJP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -VW-KJP

WS25 APH-Koop: Abschlussveranstaltung mit Vortrag – HYBRID

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

Abschlussveranstaltung mit Vortrag – HYBRID ID PRÄSENZ: 2286 ID ONLINE: 2287 Leonie Pleinert Zielgruppe   TP, PA, KJP Wir behalten uns vor, bei zu wenig Anmeldungen in Präsenz die die Veranstaltung nur online durchzuführen. Termine 28. Januar 20:00 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester […]

WS25 „Wie Ereignisse im Leben des Therapeuten (m/w/d) eine Behandlung beeinflussen können“ Dipl.-Psych. Hanja Schäfer

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 6 / ∞

Wie Ereignisse im Leben des Therapeuten (m/w/d) eine Behandlung beeinflussen können Dipl.-Psych. Hanja Schäfer Do, 29.01.26, 19:00-22:15 Uhr (2 DStd., TB6) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT JRI/APH/PSIB In der (klassischen) Psychoanalyse heißt es, dass der Therapeut (m/w/d) idealerweise als „weiße Wand“ für die Projektionen des Patienten (m/w/d) fungieren und mit seiner Persönlichkeit im Hintergrund […]

WS25 „Ist die Übertragung teilbar?“ Dr. med. Michael Meyer zum Wischen

JRI online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthör. jri@j-r-i.de)
Teilnehmer: 7 / ∞

Ist die Übertragung teilbar? Dr. med. Michael Meyer zum Wischen Sa, 31.01.26, 09:00-12:15 Uhr (2 Dstd., TB6) ABWEICHENDE UHRZEIT BEACHTEN!  Form:         online via Zoom (Link im JRI-Wiki & jrij-r-i.de) Für:            AWT des JRI In der klinischen Theorie und Praxis werden häufig Übertragung und Gegenübertragung getrennt gegenübergestellt. Was sind dafür die Gründe und welche Folgen hat […]

SS26 Psychoanalyse & Theater „Tannhäuser“

Opernhaus Kiel Rathausplatz 4, Kiel, Deutschland

Psychoanalyse und Theater Leitung: Sabine Grosch-Kumbier, Horst Kämpfer, Maria Klauk, Volker Trempler, Martin Weimer Kategorie: TB7 Psychoanalyse und Theater-Nach(t)gedanken im Theater Kiel Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem, was uns emotional und geistig bewegt, erhebt oder belastet und sie bringen manch Unbewusstes, Traumartiges aus dem Dunkel ans Licht. Wir […]

SS26 Psychoanalyse & Theater „Der Sandmann“

Schauspielhaus Kiel Holtenauer Str. 103, Kiel, Deutschland

Psychoanalyse und Theater Leitung: Sabine Grosch-Kumbier, Horst Kämpfer, Maria Klauk, Volker Trempler, Martin Weimer Kategorie: TB7 Psychoanalyse und Theater-Nach(t)gedanken im Theater Kiel Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem, was uns emotional und geistig bewegt, erhebt oder belastet und sie bringen manch Unbewusstes, Traumartiges aus dem Dunkel ans Licht. Wir […]

SS26 Psychoanalyse & Theater „Get into the Groove“ (Ballett)

Opernhaus Kiel Rathausplatz 4, Kiel, Deutschland

Psychoanalyse und Theater Leitung: Sabine Grosch-Kumbier, Horst Kämpfer, Maria Klauk, Volker Trempler, Martin Weimer Kategorie: TB7 Psychoanalyse und Theater-Nach(t)gedanken im Theater Kiel Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem, was uns emotional und geistig bewegt, erhebt oder belastet und sie bringen manch Unbewusstes, Traumartiges aus dem Dunkel ans Licht. Wir […]