WS25 „Große Fallvorstellung“ von Dipl.-Psych. Hanja Schäfer

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 1 / ∞

Große Fallvorstellung Dipl.-Psych. Hanja Schäfer Do, 16.10.25, 19:00-20:30 Uhr (1 DStd., TB7) Leitung:     Dr. med. Elisabeth Fenner Form:         Präsenz im JRI Für:             alle Mitglieder & AWT des JRI sowie unserer Kooperationsinstitute APH & PSIB, keine Gasthörenden

Veranstaltung der APH: Vortrag „Undemokratische Emotionen“ von Egbert Jacoby im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

Einladung zum Vortrag im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche der APH „Undemokratische Emotionen" Die dunkle Seite der Resonanz Freitag 17.10.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr Egbert Jacoby, Hamburg Egbert Jacoby, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Supervisor und Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten Emotionen wie Angst, Wut, Hass, Ressentiment und Abscheu können einerseits einen Zusammenschluss von Gleichgesinnten bewirken, andererseits […]

WS25 Psychoanalyse & Theater „Liederabend“

Opernhaus Kiel Rathausplatz 4, Kiel, Deutschland

Psychoanalyse und Theater Leitung: Sabine Grosch-Kumbier, Horst Kämpfer, Maria Klauk, Volker Trempler, Martin Weimer Kategorie: TB7 Psychoanalyse und Theater-Nach(t)gedanken im Theater Kiel Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem, was uns emotional und geistig bewegt, erhebt oder belastet und sie bringen manch Unbewusstes, Traumartiges aus dem Dunkel ans Licht. Wir […]

WS25 „Lektüre-Seminar“ (Teil 1) Dipl.-Psych. Michael Maute

Zoom , Germany
Teilnehmer: 1 / ∞

09.1 Lektüre-Seminar (Teil 1) zum Seminar „Einführung in die Freud’sche Psychoanalyse“ am 18.09.25 Dipl.-Psych. Michael Maute Mi, 22.10.25, 19:00-20:30 Uhr Form:             online via Zoom (1 DStd., TB2) Für:                 AWT des JRI & Gasthörende Teil 2 am Mi, 19.11.25 / Für Infos und Literatur siehe Termin am 18.09.25

WS25 Kasuistiken bei Fr. Wißner-Lohmann (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung: FU -PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung: YG -PP-

Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel „Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung“ (5 Termine)

Zoom , Germany

Thomas Abel "Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung" Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel Freud bezeichnete ein Verständnis vom Unbewussten, von Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung als die vier Grundpfeiler der Psychoanalyse. Das interessante Phänomen Widerstand beschrieb er erstmals bereits 1892. Worum geht es dabei? PatientInnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter […]

WS25 KOMPAKTSEMINAR: Einführung in die Neurosenlehre

KOMPAKTSEMINAR: Einführung in die Neurosenlehre Leitung: Jana Beckers, Annette Heberlein, Horst Kämpfer, Dirk Krebs, Djamila Mechler, Anja Schröder-Braun Teil 1: Fr,  07.11.25, 18:00-21:45 Uhr (2 Dstd., TB1) inkl. Abendessen um 18 Uhr, Bettwäsche Set (inkl. ein kleines Handtuch) Teil 2: Sa, 08.11.25, 10:00-18:00 Uhr (4 Dstd., TB1) inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee / Kuchen Form: Präsenz […]

WS25 Kasuistiken bei Hr. Dr. Kämpfer (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -MFe-KJP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -AR-KJP-

WS25 APH-Koop: OPD 3 – ONLINE – ID 2403 (3 von 4)

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

OPD 3 – ONLINE - ID 2403 Ulrich Lorenzen/ Frank Ruwwe Zielgruppe TP PA KJP PTG-Ziffern A2, A4, B1 Termine   03. September 08. Oktober 12. November 14. Januar von 20:30 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester 2025 sind vom 05.06. – 30.08. möglich […]

WS25 „Leben und Lieben nach Missbrauch“ Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 11 / ∞

Leben und Lieben nach Missbrauch Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel Do, 13.11.25, 19:00-22:15 Uhr (2 DStd., TB2) Form:         Präsenz im JRI mit Onlineoption Für:            AWT des JRI/APH/PSIB, Gasthörende Die Erfahrung, als Kind missbraucht worden zu sein, oft von einem nahestehenden Menschen, wird oft verdrängt/abgespalten oder bagatellisiert. Diese oft lebenslang traumatische Erfahrung schreibt sich tief in die […]

WS25 „Erstinterview-Seminar“ Dipl.-Psych. Ute Hensel

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 4 / ∞

Erstinterview-Seminar Dipl.-Psych. Ute Hensel Sa, 15.11.25, 10:00-15:00 Uhr (3 DStd., TB1) Form:         Präsenz im JRI mit Onlineoption, Zoom-Link:  jrij-r-i.de Für:            AWT JRI/APH/PSIB Das Erstinterview nimmt in der psychoanalytischen Praxis eine herausragende Stellung ein. Hier entscheidet sich, ob es zu einer gedeihlichen Zusammenarbeit kommen kann, ob die Passung zwischen den Beteiligten gegeben ist, Reflexionsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft […]

WS25 Kasuistiken bei Hr. Maute (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -DH-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -JHM-PP-