"Ein analytisches „Erwachsen“ aus der Traumwelt" Mittwoch, 05. Februar von 20:00 - 22:00 Uhr Nadia Ramien Der Vortrag soll einen Einblick in den Prozess eines eigentlich doppelten „Erwachsens“ geben: Wo sich eine in der Psychoanalyse unerfahrene junge Therapeutin und eine im Leben unerfahrene junge Patientin begegneten, konnte sich eine zunehmend authentischer werdende gemeinsame Suche entfalten; für die Patientin nach „der Realität“ und ihrer inneren Wahrheit, für die Analytikerin nach ihrer Fähigkeit zum Verzicht darauf, „die Wahrheit“ zu kennen. Spuren des „Echten“ hinter dem Scheinbaren fanden sich zunächst in den Träumen beider; Insbesondere die Gegenübertragungsträume der Analytikerin übernahmen es hier durch ihre bloße Existenz und gleichzeitig in ihrer Alpha-Funktion, ein noch nicht denkbares, verstörendes Eindringen psychischer Inhalte in das Innere des Gegenübers zu symbolisieren. Ödipale Träume und Zwangsvorstellungen im Widerstreit mit rigider Moral sowie Zwillingsdynamiken offenbarten im Leben der Patientin ein Netz von erzwungener Nähe, Verschmelzung und ständiger projektiver Identifikation; das Hineingesogenwerden in die „Verrücktheit“ des Gegenübers spiegelte sich in der Gegenübertragungsbeziehung wider. Es soll unter anderem reflektiert werden, welche Unsicherheiten, aber auch Chancen das Praktizieren der psychoanalytischen Methode im Ausbildungskontext, bei noch bruchstückhaftem theoretischem Wissen, birgt. Wir freuen uns auf Ihre Resonanz und einen anregenden Austausch zwischen den mehr und weniger Jungen und Erfahrenen! Der Vortrag wird in hybrid (Präsenz und online) angeboten, so dass Sie bitte bei der Anmeldung mit angeben in welchem Format Sie teilnehmen möchten. zur Anmeldung ID 2253 Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen. Katharina Erven Tel.: +49 40 79 02 15 28 Mail: geschaftsstelle@aph-online.de Mail: erven@aph-online.de