Einladung zum Vortrag im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche der APH
„Undemokratische Emotionen“ Die dunkle Seite der Resonanz
Freitag 17.10.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr
Egbert Jacoby, Hamburg
Egbert Jacoby, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Supervisor und Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten
Emotionen wie Angst, Wut, Hass, Ressentiment und Abscheu können einerseits einen Zusammenschluss von Gleichgesinnten bewirken, andererseits für den Ausschluss anderer sorgen, die dann ausgeschlossen oder / und bekämpft werden. Dieser Zusammenschluss auf Kosten anderer vermag Gefühle von Zusammengehörigkeit, Stärke und Identität auslösen, die in hohem Maße ansteckend sein können. Die Gruppe der Gleichgesinnten rückt zusammen und scheint konform synchronisiert. Dies lässt sich als die dunkle Seite der Resonanz bezeichnen und steht im Gegensatz zu der positiven Konzeption der Resonanz von Hartmut Rosa, die auf Zuhören, Offenheit, Empathie und Respekt vor den anderen beruht. Es stellt sich die Frage, wie wir den „undemokratischen“ Emotionen begegnen, wie wir selbst von ihnen infiziert werden können und welchen positiven Sinn sie in welchen Situationen haben können.
Um die Veranstaltung gut vorbereiten zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 01. Oktober 2025.
Anmeldungs-ID für AWT´s der APH: ID 2426
Teilnehmerzahl: maximal 35
Anmeldung: erforderlich
Ort: APH
Seewartenstraße 10 Haus 4 in 20459 Hamburg
auf dem Gelände des ehemaligen Hafenkrankenhauses
Gebühr: 25 €
APH-Mitglieder: 20 €
WeiterbildungsteilnehmerInnen: 15 €
Fortbildungspunkte: 2