Nr. 27 NEU: Die praktische Ausbildung – Welche Verbindlichkeiten und welche Möglichkeiten haben Behandelnde in der Institutsambulanz?
Donnerstag, 19.06.25, 19:00-22:15 Uhr (2 Dstd.)
Leitung: Ulf Jürgens
Form: Präsenz, Online-Teilnahme möglich, TB7
Für: AWT des JRI in allen Stadien vor & in der praktischen Ausbildung
Die praktische Ausbildung, in den Ausbildungsrichtlinien auch „Behandlungspraktikum“ genannt, stellt inhaltlich wie formal den wohl wichtigsten und größten Schritt zum Erwerb der Fachkunden in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie dar. Der Fortschritt des Behandlungspraktikums entscheidet auch maßgeblich darüber, wann die Voraussetzungen zur Anmeldung für die staatliche Approbationsprüfung erfüllt sind. Angesichts seiner Wichtigkeit und seines Umfangs zahlt es sich aus, nicht nur die Anforderungen, sondern auch die Möglichkeiten, die dieser Abschnitt der Aus- und Weiterbildung bietet, gut zu kennen. Genau hierzu stellen sich bei Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden immer wieder verschiedene Fragen ein, die in diesem Seminar beantwortet werden sollen. Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen werden, betreffen u.a.:
Der erste Teil des Seminarabends wird aus einem Vortrag zu den o.g. Themen bestehen. Im zweiten Teil wird es Raum geben zur Diskussion der Inhalte und vor allem für persönliche Fragen und Erfahrungen.
Bitte machen Sie sich in Vorbereitung auf das Seminar gründlich mit den für Sie geltenden aktuellen Aus- und Weiterbildungsrichtlinien vertraut (zu finden auf der Homepage des John-Rittmeister-Instituts)! Dies wird es Ihnen erleichtern, dem Seminar zu folgen.