WS25 Kasuistiken bei Fr. Fändrich (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -DdL-KJP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -AN- KJP

Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel „Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung“ (5 Termine)

Zoom , Germany

Thomas Abel "Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung" Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel Freud bezeichnete ein Verständnis vom Unbewussten, von Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung als die vier Grundpfeiler der Psychoanalyse. Das interessante Phänomen Widerstand beschrieb er erstmals bereits 1892. Worum geht es dabei? PatientInnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter […]

WS25 „Misserfolge in der Therapie und daraus lernen (Teil 1)“ Dipl.-Psych. Thomas Fahl

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 4 / ∞

Misserfolge in der Therapie und daraus lernen (Teil 1) Dipl.-Psych. Thomas Fahl Teil 1: Do, 04.12.25, 19:00-20:30 Uhr (1 Dstd., TB6) Teil 2: Do, 11.12.25, 19:00-20:30 Uhr (1 Dstd., TB6) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT des JRI/APH/PSIB, Gasthörende Über Misserfolge sprechen: Morris Nitsun, ein sehr renommierter Gruppenanalytiker, war immer wieder dazu bereit. Wir gucken […]

WS25 „Der Ödipus-Komplex und die Kritik von Deleuze / Guattari („Anti-Ödipus“)“ Prof. Dr. med. Lutz Götzmann

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 8 / ∞

Der Ödipus-Komplex und die Kritik von Deleuze / Guattari ("Anti-Ödipus") Prof. Dr. med. Lutz Götzmann Sa, 06.12.25, 10:00-13:15 Uhr (2 DStd., TB2) Form: Präsenz im JRI Für: AWT des JRI, Gasthörende Seit Freud (1905) gilt der Ödipuskomplex als das „Schibboleth“ der Psychoanalyse. Dementsprechend wurde dieses zentrale Konzept auch vielfach kritisiert. Wir betrachten drei Kritikpunkte, um […]

WS25 Kasuistiken bei Hr. Trempler (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -SG-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -LL-PP-

WS25 „Misserfolge in der Therapie und daraus lernen (Teil 2)“ Dipl.-Psych. Thomas Fahl

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel

Misserfolge in der Therapie und daraus lernen (Teil 1) Dipl.-Psych. Thomas Fahl Teil 1: Do, 04.12.25, 19:00-20:30 Uhr (1 Dstd., TB6) Teil 2: Do, 11.12.25, 19:00-20:30 Uhr (1 Dstd., TB6) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT des JRI/APH/PSIB, Gasthörende Über Misserfolge sprechen: Morris Nitsun, ein sehr renommierter Gruppenanalytiker, war immer wieder dazu bereit. Wir gucken […]

WS25 „Analysewerkstatt“ Alexandra Reuß & Dipl.-Soz.Päd. Thorsten Schüle

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 1 / ∞

Analysewerkstatt Alexandra Reuß & Dipl.-Soz.Päd. Thorsten Schüle Sa, 13.12.25 10:00-17:00 Uhr (4 DStd., TB5) Ort:            Präsenz im JRI Für:            AWT im Behandlungspraktikum Anhand von den Teilnehmer*innen mitgebrachten Behandlungs-vignetten, einzelnen Therapieszenen und / oder Therapiedokumenta-tionen wird in diesem Seminar die Möglichkeit eröffnet, diese gemeinsam zu betrachten. Von einer selbstpsychologischen und intersubjektiv geprägten Haltung der […]

WS25 „Übertragung/Gegenübertragung“ Dr. med. J. Aaron Baudhuin

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 5 / ∞

Übertragung/Gegenübertragung Dr. med. J. Aaron Baudhuin Do, 18.12.25 19:00-20:30 Uhr (1 DStd., TB6) Ort:            Präsenz im JRI Für:            AWT des JRI Die Begriffe von Übertragung und Gegenübertragung spielen eine zentrale Rolle in psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapie und können wesentlich zum Verständnis beitragen, warum und wie sich eine psychotherapeutische Interaktion gestaltet, wie sie es […]

Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel „Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung“ (5 Termine)

Zoom , Germany

Thomas Abel "Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung" Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel Freud bezeichnete ein Verständnis vom Unbewussten, von Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung als die vier Grundpfeiler der Psychoanalyse. Das interessante Phänomen Widerstand beschrieb er erstmals bereits 1892. Worum geht es dabei? PatientInnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter […]

WS25 „Psychoanalytische Schulen im Vergleich“ Dipl.-Psych. Martina Gartner

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 12 / ∞

Psychoanalytische Schulen im Vergleich Dipl.-Psych. Martina Gartner Do, 08.01.26, 19:00-22:15 Uhr (2 Dstd., TB2) Form:         Präsenz mit Onlineoption via Zoom Für:            AWT, APH/PSIB, Gasthörende Es wird die Entwicklung der unterschiedlichen psychoanalytischen Schulen dargestellt, deren Unterschiede in der theoretischen Ausrichtung und in der praktischen Behandlungsarbeit. Literatur:   Mertens, W. (2012) Psychoanalytische Schulen im Gespräch, Band 1(Bib)

WS25 „Besondere Herausforderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie“ Ewa Fändrich, Ingke Ketels-Dammann, Beate Mahns

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 4 / ∞

Besondere Herausforderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie Ewa Fändrich, Ingke Ketels-Dammann, Beate Mahns Sa, 10.01.26, 10:00-13:15 Uhr (2 Dstd., TB2) Form:         Präsenz im JRI (APH/PSIB via Zoom) Für:            AWT JRI/APH/PSIB Vor dem Hintergrund verschiedener Störungsbilder und Verhaltensweisen soll in diesem Seminar, anhand von Fallvignetten, der Zusammenhang zwischen Symptomen, der Psychodynamik, […]

WS25 Kasuistiken bei Hr. Dr. Meyer zum Wischen (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -MFelb-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -HU-PP-