WS25 APH-Koop: OPD 3 – ONLINE – ID 2403 (3 von 4)

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

OPD 3 – ONLINE - ID 2403 Ulrich Lorenzen/ Frank Ruwwe Zielgruppe TP PA KJP PTG-Ziffern A2, A4, B1 Termine   03. September 08. Oktober 12. November 14. Januar von 20:30 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester 2025 sind vom 05.06. – 30.08. möglich […]

WS25 „Leben und Lieben nach Missbrauch“ Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 11 / ∞

Leben und Lieben nach Missbrauch Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel Do, 13.11.25, 19:00-22:15 Uhr (2 DStd., TB2) Form:         Präsenz im JRI mit Onlineoption Für:            AWT des JRI/APH/PSIB, Gasthörende Die Erfahrung, als Kind missbraucht worden zu sein, oft von einem nahestehenden Menschen, wird oft verdrängt/abgespalten oder bagatellisiert. Diese oft lebenslang traumatische Erfahrung schreibt sich tief in die […]

WS25 „Erstinterview-Seminar“ Dipl.-Psych. Ute Hensel

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 4 / ∞

Erstinterview-Seminar Dipl.-Psych. Ute Hensel Sa, 15.11.25, 10:00-15:00 Uhr (3 DStd., TB1) Form:         Präsenz im JRI mit Onlineoption, Zoom-Link:  jrij-r-i.de Für:            AWT JRI/APH/PSIB Das Erstinterview nimmt in der psychoanalytischen Praxis eine herausragende Stellung ein. Hier entscheidet sich, ob es zu einer gedeihlichen Zusammenarbeit kommen kann, ob die Passung zwischen den Beteiligten gegeben ist, Reflexionsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft […]

WS25 Kasuistiken bei Hr. Maute (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -DH-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -JHM-PP-

WS25 „Lektüre-Seminar“ (Teil 2) Dipl.-Psych. Michael Maute

Zoom , Germany
Teilnehmer: 1 / ∞

09.2 Lektüre-Seminar (Teil 2) zum Seminar: Einführung in die Freud’sche Psychoanalyse am 18.09.25 Dipl.-Psych. Michael Maute Mi, 19.11.25, 19:00-20:30 Uhr Form:             online via Zoom (1 DStd., TB2) Für:                 AWT des JRI & Gasthörende Teil 1 am Mi, 22.10.25 Für Infos und Literatur siehe Termin am 18.09.25

WS25 „Psychische und soziale Folgen exzessiver Nutzung von sozialen Medien: Sucht­potentiale und politische Manipulation“ Dr. phil. Michael Asmussen & Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 7 / ∞

Psychische und soziale Folgen exzessiver Nutzung von sozialen Medien: Sucht­potentiale und politische Manipulation Dr. phil. Michael Asmussen & Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel Do, 20.11.25, 19:00-22:15 Uhr (2 DStd., TB7) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT, Mitglieder, Gasthörende 19:00 - 20:30 Uhr Manipulation im Netz - Wie TikTok, Instagram und Co. uns beeinflussen wollen. - Die […]

WS25 „Supervisorenkonferenz 2/25“ Leitung: Susanne von Eitzen

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel

Supervisorenkonferenz 2/25 Leitung: Susanne von Eitzen Freitag, 21.11.25, 19:00-ca. 21:00 Uhr (1,5 DStd.) Form:         Präsenz mit online-Option Für:            alle Supervisoren (m/w/d) des JRI Genaue Infos folgen mit der Einladung!

WS25 „Traumwerkstatt: Klinisches Arbeiten mit Träumen“ Dr. phil. Jutta Kahl-Popp

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 6 / ∞

Traumwerkstatt: Klinisches Arbeiten mit Träumen Dr. phil. Jutta Kahl-Popp Sa, 22.11.25, 10:00-17:00 Uhr (4 Dstd., TB5) Form:         Präsenz im JRI Für:            AWT des JRI alle Ausbildungsgänge, die im Behandlungspraktikum bereits Erfahrungen gesammelt haben, Gasthörende Die Traumwerkstatt ist eine fortlaufende Veranstaltung. In ihr werden wir uns mit der Traumbildungsfunktion, mit eigenen Träumen, träumeri­schen Bewusstseinszuständen, Traumerzählungen, traumanalo­gen […]

WS25 Kasuistiken bei Fr. Dr. Zapp-Brauer (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung: LSV -PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung: DH -PP-

WS25 „Psychoanalytische Psychoedukation mit Psychotikern – Welche Lektüren können helfen“ Dr. med. Michael Meyer zum Wischen

JRI online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthör. jri@j-r-i.de)
Teilnehmer: 0 / ∞

Psychoanalytische Psychoedukation mit Psychotikern - Welche Lektüren können helfen Dr. med. Michael Meyer zum Wischen Do, 27.11.25, 19:00-22:15 Uhr (2 DStd., TB2) Form:         online via Zoom (Link im JRI-Wiki & jrij-r-i.de) Für:            AWT des JRI, APH/PSIB, Gasthörende Wir wollen gemeinsam diskutieren, welche Literatur in der psychoanalytisch orientierten Psychoedukation von Psychotikern genutzt werden können. Literatur: Stijn […]

Veranstaltung der APH: Vortrag „Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt“ von Prof. Dr. med. Rainer Matthias Holm-Hadulla im Rahmen der Psychodynamischen Werkstattgespräche

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

Vortrag im Rahmen der Psychodynamischen Werkstattgespräche der APH „Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt“ Freitag 28.11.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr Prof. Dr. med. Rainer Matthias Holm-Hadulla, Heidelberg Prof Dr. med. Rainer M. Holm-Hadulla, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin; Lehranalytiker (IPA), Professor an der Universität Heidelberg und der Universidad de Chile; […]

WS25 Psychoanalyse & Theater „Prima Facie“

Schauspielhaus Kiel Holtenauer Str. 103, Kiel, Deutschland

Psychoanalyse und Theater Leitung: Sabine Grosch-Kumbier, Horst Kämpfer, Maria Klauk, Volker Trempler, Martin Weimer Kategorie: TB7 Psychoanalyse und Theater-Nach(t)gedanken im Theater Kiel Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem, was uns emotional und geistig bewegt, erhebt oder belastet und sie bringen manch Unbewusstes, Traumartiges aus dem Dunkel ans Licht. Wir […]