WS25 „Intersubjektive und Relationale Analyse“ PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg

JRI online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthör. jri@j-r-i.de)
Teilnehmer: 149 / ∞

Intersubjektive und Relationale Analyse PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg Sa, 13.09.25, 10:00-13:15 Uhr (2 DStd., TB2) Form:         online via Zoom Für:            AWT des JRI, Gasthörende In diesem Seminar werden wir uns mit der intersubjektiven und mit der relationalen Psychoanalyse auseinandersetzen. In den USA sind die seit den 80er Jahren aus der kohutschen Selbstpsychologie hervorgegangene intersubjektive Analyse […]

WS25 Kasuistiken bei Fr. Gartner (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -NE-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -IT-PP-

WS25 „Einführung in die Freud’sche Psychoanalyse: Von der Verführungstheorie zur Libidotheorie“ (Fortführung) Dipl.-Psych. Michael Maute

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 128 / ∞

03 Einführung in die Freud’sche Psychoanalyse: Von der Verführungstheorie zur Libidotheorie (Fortführung) Dipl.-Psych. Michael Maute Do, 18.09.25, 19:00-22:15 Uhr Form:             Präsenz im JRI (2 DStd., TB2) Für:                 AWT des JRI & Gasthörende Nach der Beschäftigung mit der Frage des „Unbewussten“ und dessen Wirkungen, wie sie sich im bewussten Wahrnehmen und Denken bzw. in unserem […]

Veranstaltung der APH: Vortrag „Erschöpft an Körper und Seele“ von Dr. Ralf T. Vogel im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche

Einladung zum Vortrag im Rahmen der psychodynamischen Werkstattgespräche der APH „Erschöpft an Körper und Seele“ Mitgefühlsmüdigkeit in der Psychotherapie Freitag 19.09.2025 von 20:00 – 22:00 Uhr Dr. Ralf T. Vogel, Ingolstadt Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT, IAAP) und Verhaltenstherapeut. Er habilitierte im Fachbereich Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien und ist […]

WS25 Kasuistiken bei Fr. Reuß (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 10:00-11:30 Uhr 1. Fallvorstellung -OB-PP- 11:45-13:15 Uhr 2. Fallvorstellung -LP-KJP-

Veranstaltung der APH: Spezial Seminar „Mitgefühlsmüdigkeit und die Arbeit in und mit der therapeutischen Beziehung“ von Dr. Ralf T. Vogel

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

Einladung zum APH Spezial Seminar „Mitgefühlsmüdigkeit und die Arbeit in und mit der therapeutischen Beziehung“ Samstag 20.09.2025 von 10:00 – 14:30 Uhr Dr. Ralf T. Vogel, Ingolstadt Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT, IAAP) und Verhaltenstherapeut. Er habilitierte im Fachbereich Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien und ist derzeit Honorarprofessor für Psychotherapie […]

WS25 „Die Berufsordnung für Psychothera­peutInnen (Teil 3)“ Dipl.-Psych. Martina Gartner

JRI hybrid (Präsenz im JRI & online via Zoom) Stresemannplatz 4, Kiel
Teilnehmer: 9 / ∞

Die Berufsordnung für Psychothera­peutInnen (Teil 3) Dipl.-Psych. Martina Gartner Donnerstag, 25.09.25, 19:00-20:30 Uhr (1 Dstd., TB3) Form:         Präsenz mit online-Option (Link im Wiki/über jrij-r-i.de) Für:            AWT, APH/PSIB In der Berufsordnung sind die Befugnisse, die Rechte, aber auch die Pflichten unserer Berufsgruppe klar geregelt. Eine Zuwiderhandlung kann z.T. erhebliche Folgen nach sich ziehen. Insofern ist es […]

WS25 Kasuistiken bei Fr. Barthel (1 Platz frei)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 1 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -BE-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung

WS25 Kasuistiken bei Fr. Dr. Kahl-Popp (ausgebucht)

JRI Seminarraum Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel
Teilnehmer: 2 / 2

Es sind nur 2 Anmeldungen möglich! Können Sie sich nicht mehr anmelden, sind alle Termine vergeben. Die Reihenfolge der Fallvorstellungen wird vor Ort von den Fallvorstellenden geregelt. 19:00-20:30 Uhr 1. Fallvorstellung -UJ-PP- 20:45-22:15 Uhr 2. Fallvorstellung -BA- KJP

Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel „Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung“ (5 Termine)

Zoom , Germany

Thomas Abel "Widerstände in Psychotherapien Formen, Settings und Behandlung" Zoom-Vortragsreihe des AAI Berlin von Thomas Abel Freud bezeichnete ein Verständnis vom Unbewussten, von Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung als die vier Grundpfeiler der Psychoanalyse. Das interessante Phänomen Widerstand beschrieb er erstmals bereits 1892. Worum geht es dabei? PatientInnen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter […]

WS25 APH-Koop: OPD 3 – ONLINE – ID 2403 (2 von 4)

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

OPD 3 – ONLINE - ID 2403 Ulrich Lorenzen/ Frank Ruwwe Zielgruppe TP PA KJP PTG-Ziffern A2, A4, B1 Termine   03. September 08. Oktober 12. November 14. Januar von 20:30 – 22:00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester 2025 sind vom 05.06. – 30.08. möglich […]

WS25 APH-Koop: Ärztliche Kompetenz in der Psychotherapieweiterbildung – ONLINE – ID 2367

APH Seewartenstr. 10, Hamburg, Deutschland

Ärztliche Kompetenz in der Psychotherapieweiterbildung – ONLINE - ID 2367 Isolde de Vries Zielgruppe TP, PA, KJP PTG Ziffer A11 Termine 08. Oktober 20:30 – 22.00 Uhr Für die Anmeldung und den Ablauf gibt es noch folgende Hinweise: Anmeldung für das Wintersemester 2025 sind vom 05.06. – 30.08. möglich – ein Einstieg mitten im Semester ist leider nicht […]