SS25 Nr. 10 Melanie Klein und Donald Winnicott

online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthörende über JRI@j-r-i.de)

Nr. 10 Melanie Klein und Donald Winnicott Samstag, 08.03.25, 10:00-13:15 Uhr (2 Dstd.) Leitung:    PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg Form:         online via Zoom, Kategorie: TB2 Für:            AWT des JRI, Gasthörende In diesem Seminar wollen wir uns mit den Grundlagen der Objektbeziehungstheorien Melanie Kleins und Donald Winnicotts befassen. Im Fokus des Seminars werden dabei zum einen zentrale […]

SS25 Nr. 09.2 Strukturbezogene Diagnostik und Strukturbezogene Interventionen (Teil 2 von 2)

JRI Seminarraum, Stresemannplatz 4 Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel, Deutschland

Nr. 09.2 Strukturbezogene Diagnostik und Strukturbezogene Interventionen (Teil 2 von 2) Teil 2:         Donnerstag, 13.03.25, 19:00-20:30 Uhr (1 Dstd.) Teil 1:         Donnerstag, 06.03.25, 19:00-20:30 Uhr (1 DStd.) Leitung:    Thomas Fahl Form:         Präsenzveranstaltung, Kategorie: TB4 Für:            AWT des JRI, AWT der APH/PSIB & Gasthörende nur in Präsenz! Viele der AWT arbeiten in der PiA-Zeit […]

SS25 Nr. 06.2 Erstinterview (Teil 2 von 4)

JRI Seminarraum, Stresemannplatz 4 Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel, Deutschland

Nr. 06.2 Erstinterview (Teil 2 von 4) Teil 2:         Samstag, 15.03.25, 09:00-12:15 Uhr (2 Dstd.) Leitung:    Sabine Grosch-Kumbier & Marie-Alice Fernholz-Bialas Form:         Präsenz im JRI, Kategorie: TB1 Wer sich anmeldet, plant bitte verpflichtend alle Termine ein, da wir uns in einem Gesamtprozess befinden! Für:            AWT des JRI, AWT der APH/PSIB & Gasthörende nur in […]

SS25 Psychoanalyse & Film „Das Kostbarste aller Güter“ >>>neu<<<

Kommunales Kino Pumpe Haßstr. 22, Kiel, Deutschland

PA+F2 Das Kostbarste aller Güter Regie: Michel Hazanavicius, F/B 2024 (81 min.) Einleitung & anschließende Diskussion: Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel & Dipl.-Psych. G. Bergmann-Mausfeld Dienstag, 18.03.25 18:30 - ca. 22:15 Uhr (2 DStd.) Menschlichkeit gegen Unmenschlichkeit im Kontext des Holocaust Nach dem Jugendbuch von Jean-Claude Gramberg. Keine Anmeldung nötig, kommen Sie direkt ins KoKi, Haßstr. […]

SS25 Nr. 11 Elternarbeit in der Kindertherapie

JRI Seminarraum, Stresemannplatz 4 Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel, Deutschland

Nr. 11 Elternarbeit in der Kindertherapie Donnerstag, 20.03.25, 19:00-22:15 Uhr (2 Dstd.) Leitung:    Dr. Horst Kämpfer Form:         Präsenzveranstaltung, Kategorie: TB5 Für:            AWT des JRI, AWT der APH/PSIB & Gasthörende nur in Präsenz! Gerät man in eine kritische Position den Eltern gegenüber, ist häufig die Therapie mit den Kindern (und manchmal auch den Jugendlichen) in Gefahr. […]

SS25 Supervisorenkonferenz (nur für SV des JRI!)

online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthörende über JRI@j-r-i.de)

Supervisorenkonferenz Freitag, 21.03.25 19:00-ca. 21:00 Uhr Leitung:  Susanne von Eitzen Genaue Infos folgen mit der Einladung!  

SS25 Nr. 12 Deuten als Spiel

JRI Seminarraum, Stresemannplatz 4 Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel, Deutschland

Nr. 12 Deuten als Spiel Samstag, 22.03.25, 10:00-13:15 Uhr (2 Dstd.) Leitung:    Prof. Dr. Lutz Götzmann Form:         Präsenzveranstaltung, Kategorie: TB6 Für:            AWT des JRI, AWT der APH/PSIB & Gasthörende nur in Präsenz! Das Deuten in der psychoanalytischen bzw. psychotherapeutischen Sitzung wird als Spiel aufgefasst: Das analytische Paar spielt miteinander. Schon Winnicott sagte, dass der / […]

SS25 Nr. 13 AWT-Forum für alle AWT des JRI

online via Zoom (JRI-Wiki/Gasthörende über JRI@j-r-i.de)

Nr. 13 AWT-Forum für alle AWT des JRI Donnerstag, 27.03.25, 19:00-20:30 Uhr Leitung:    Dr. Inken Tödt, Camilla Michel Form:         online via Zoom, Kategorie: TB3 Für:            AWT des JRI Das Forum dient dem Austausch der AWT. Senden Sie gerne vorab Fragen, Themen oder Wünsche an die AWT-SprecherInnen!

SS25 Nr. 14 Verhaltenstherapeutische Basiskompetenzen

JRI Seminarraum, Stresemannplatz 4 Stresemannplatz 4, 3. OG (ohne Fahrstuhl!), Kiel, Deutschland

Nr. 14 Verhaltenstherapeutische Basiskompetenzen Samstag, 05.04.25, 10:00-17:00 Uhr (4 Dstd.) Leitung:    Dr. Janina Reents Form:         Präsenzveranstaltung, Kategorie: TB2 Für:            AWT des JRI In diesem Seminar werden zunächst die transdiagnostischen Modellannahmen der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) erörtert und mit dem Plenum gemeinsam vertiefend erarbeitet (Verhaltensanalyse per SORKC). Darauf basierend werden konkrete Interventionsstrategien anhand ausgewählter Fallbeispiele dargestellt (u.a. […]