Ambulanz – Therapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Wir bieten in unserer psychotherapeutischen Institutsambulanz für gesetzlich versicherte Kinder, Jugendliche und Erwachsene psychotherapeutische Behandlungen bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern an, wie z.B.: Depressionen, Angststörungen, psychosomatische Störungen, Störungen der Entwicklung und im zwischenmenschlichen Bereich, Verhaltensstörungen, Belastungs- oder Anpassungsstörungen, Zwangsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen
Wir bieten nicht an: Verhaltenstherapie, ADHS-Diagnostik, Traumatherapie, Therapie von Abhängigkeitserkrankungen (Zustand der Suchtmittelfreiheit beziehungsweise Abstinenz gemäß § 27 der Psychotherapie-Richtlinie)
Füllen Sie bitte unbedingt unseren Fragebogen aus und senden uns bevorzugt per Post oder per E-Mail jri[at]j-r-i.de (aus Datenschutzgründen raten wir jedoch vom Versand per E-Mail ab!).
-
Fragebogen für Erwachsene (ab dem 21. Lebensjahr)
-
Fragebogen für Kinder und Jugendliche (bis zum 20. Lebensjahr)
Idealerweise haben Sie zudem bereits eine Psychotherapeutische Sprechstunde (PTS) besucht und ein entsprechendes Formular (PTV11) erhalten, welches eine Psychotherapie in tiefenpsychologisch fundierter und/oder analytischer Psychotherapie vorschlägt.
Da wir sehr lange Wartezeiten haben, wenden Sie sich bitte parallel unbedingt an Ihre Krankenkasse und die Terminservicestelle (TSS) unter der Telefonnummer 116 117.
Hier finden Sie weitere Therapeuten (m/w/d) aller Fachrichtigungen: www.psych-info.de
Unsere telefonischen Sprechzeiten sind dienstags & donnerstags von 9 bis 13 Uhr
Sie erreichen uns unter 0431 8886 295 oder jederzeit über unser Kontaktformular (Bitte teilen Sie dort keine persönlichen Infos!).
Ambulanzleitung Erwachsene: Dipl.-Psych. Sabine Grosch-Kumbier, Tel: 0431 9902 7173
Ambulanzleitung Kinder- und Jugendliche: Dipl.-Soz.päd. Jörn Eglin, Tel.: 04347 9092 510, Telefonische Erreichbarkeit: mittwochs zwischen 8:30 und 10:10 Uhr
VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN 01.-ca. 30.09.2025
Liebe Patientinnen und Patienten,
hiermit möchten wir Sie über die Asphaltierungsarbeiten am Stresemannplatz informieren:
- Bauabschnitt 1 – Freitag, 19. bis Donnerstag, 25. September
Im ersten Bauabschnitt ist der Stresemannplatz zwischen Kaistraße und Sophienblatt inklusive des Kreuzungsbereichs Sophienblatt / Stresemannplatz / Andreas-Gayk-Straße für Asphaltierungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Das bedeutet, dass das Sophienblatt aus Richtung Ringstraße bis zur Andreas-Gayk-Straße im ersten Bauabschnitt nicht befahrbar ist. Auch die Durchfahrt zur Kaistraße aus Richtung Ziegelteich, Sophienblatt und Auguste-Viktoria-Straße ist dann nicht möglich. Der Ziegelteich ist aus Richtung Schützenwall und Exerzierplatz kommend nur bis zur Hopfenstraße befahrbar, lediglich der Linienverkehr darf diesen Abschnitt weiterhin befahren. Der Bereich Raiffeisenstraße und die Auguste-Viktoria-Straße werden aus Richtung Bahnhof kommend zur Sackgasse (keine Wendemöglichkeit für Lkw, bis Parkhaus ZOB frei). Die Andreas-Gayk-Straße ist während der Arbeiten nur über die Hafenstraße erreichbar. Von dieser Einschränkung ist in dieser Bauphase auch der Lieferverkehr betroffen.
- Bauabschnitt 2 – Freitag, 26. bis Dienstag, 30. September
Während des zweiten Bauabschnitts ist der Ziegelteich zwischen dem Stresemannplatz und der Hopfenstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Zufahrt in den Ziegelteich ist dann aus allen Fahrtrichtungen nicht möglich. Das Sophienblatt ist in Richtung Andreas-Gayk-Straße dann wieder befahrbar. Lediglich das Abbiegen aus der Andreas-Gayk-Straße in Richtung Ziegelteich ist weiterhin nicht möglich.
Fuß- und Radverkehr werden um die Baustelle herum umgeleitet.
Wir bitten Sie, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen, die für die zu erwartende Verkehrslast ausgelegt sind. Diese werden in Kürze auf kiel.de/stresemannplatz veröffentlicht. Auch auf unseren Social Media Kanälen werden wir Sie über die Umleitungen informieren.
Witterungsbedingt kann es jederzeit zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Kontaktdaten einiger unserer approbierten Psychotherapeuten (m/w/d)
für Kinder- und Jugendliche (1-20 Jahre)
Nina Arndt, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, www.nina-arndt.de
Dipl.-Soz.päd. Jörn Eglin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Praxis für Psychotherapie, Rosenberg 22, 24220 Flintbek, Tel.: 04347 9092 510, telefonische Erreichbarkeit: mittwochs zwischen 8:30 und 10:10 Uhr, www.therapeutische-praxis.net
Therke Fee von Reden (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), Am Moore 1, 24306 Plön, Tel. 04522 789 867, E-Mail: Kontakt[at]psychotherapie-vonreden.de, www.psychotherapie-vonreden.de
Jessica Wetzel (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Herrenstr. 9, 24214 Gettorf, Tel. 0176 2383 0840, E-Mail: kjp-wetzel[at]posteo.de
Weitere folgen.
für Patienten ab 21 Jahren
Dipl.-Psych. Sabine Grosch-Kumbier (Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse, Wulfsbrook 14, 24113 Kiel, Tel: 0431 9902 7173, Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie, alle Kassen) Sie haben einen Vermittlungscode der KVSH? Dann müssen Sie Frau Grosch-Kumbier direkt anrufen!
Dipl.-Psych. Annette Heberlein (Psychologische Psychotherapeutin, analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), Hamburger Landstr. 88, 24113 Molfsee, Tel. 0431 9086 028
Dipl.-Psych. Ilka Ipsen (Psychologische Psychotherapeutin, analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), Arfrade 27, 24113 Kiel, Tel.: 0151 5577 0205, info[at]psychotherapie-ipsen.de, www.psychotherapie-ipsen.de
Dipl.-Psych. Ulf Jürgens (Psychologischer Psychotherapeut): Privatpraxis für tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie (auch als Online-Therapie), Schleswiger Straße 42, 24113 Kiel, Tel: 0152 0563 8229, praxis.juergens[at]outlook.com, www.therapie.de/profil/ulf.juergens
Dipl.-Psych. Janna Kleinstoll-Wein (Psychologische Psychotherapeutin, analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), Langeneßweg 2, 24107 Kiel, Tel.: 0151 2324 9853
Dipl.-Psych. Sabine Nordmann (Psychologische Psychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), Alter Markt 10, 24103 Kiel, Tel. 0431 9799 0428
Dipl.-Psych. Martina Otto, Praxis für Psychotherapie und Neuropsychologie (Gruppentherapie), Tel.: 0431 7197 4038
Dr. med. Dorothee Schack, Psychoanalytikerin, ärztliche Psychotherapeutin und tiefenpsychologisch fundierte PT, Praxis.Schack[at]proton.me
Weitere folgen.